Wir sind ein vielseitiges Team von Experten aus verschiedenen Bereichen, kreativen Denkern und neugierigen Köpfen. Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die die Web3-Technologie eröffnet, wollen etwas bewegen und mit den besten Projekten in diesem Bereich zusammenarbeiten.
Seit 2022 haben wir unseren Hauptsitz im Berliner w3.Hub, wo wir täglich mit den klügsten Köpfen der Branche zusammenarbeiten.
Um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen, braucht man außergewöhnliche Menschen. Wir suchen Personen, die motiviert und lernbegierig sind, mit denen es aber auch Spaß macht, zusammenzuarbeiten. Wenn das auf Sie zutrifft, freuen wir uns darauf, von Ihnen zu hören!
Moritz arbeitete als Unternehmensberater für Bertelsmann und E.ON, bevor er 2021 die Web3 Factory gründete. Mit einem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und einer Leidenschaft für Unternehmertum leitet er die Entwicklung der Web3 Factory, bietet strategische Beratung und unterstützt, wo immer möglich, praktisch.
Marcel Gerber
Leiter Marketing
Mit seinem Hintergrund als Leiter für Social Media beim Technologiegiganten Razer plant und führt Marcel Marketingkampagnen für unsere Kunden durch. Sein Fachwissen ist auf tokenisierte Unternehmungen und allgemeine Web3-Projekte zugeschnitten, darunter Social-Media-Marketing, Community-Management, Influencer-Aktivierung und branchenspezifische Wachstums-Hacks.
Lukas Philipp
Mitgründer und CFO
Lukas studierte in seiner Heimatstadt Frankfurt International Finance und war Mitbegründer mehrerer etablierter DAOs, die von Accelerators (Beschleunigern) und Investoren unterstützt wurden. Bei Web3 Factory ist er das organisatorische Talent, das die meisten unserer Backoffice-Abläufe verwaltet.
Giorgio Manzi
Projektleiter Tokenomics
Als ehemaliger Deloitte-Berater hat Giorgio Unternehmen wie Ferrari und Kraft-Heinz geholfen, ihre Ziele zu erreichen. Als Projektleiter für Tokenomics bei Web3 Factory entwickelt er nachhaltige Tokenomics-Modelle für Krypto- und NFT-Projekte. Mit einem Master in Blockchain-Technologie und -Management ist Giorgio leidenschaftlich daran interessiert, Organisationen zu befähigen, in dieser Branche erfolgreich zu sein.
Christopher Bläsing
Berater
Chris ist ein Marketingexperte mit einem Hintergrund in Marketing und Management von Bayer und HWR Berlin. Während sein Hauptaugenmerk bei Web3 Factory auf Community Management und Kulturaufbau liegt, ist er auch ein KI- und Automatisierungs-Zauberer, der einzigartige Einblicke und innovative Strategien bietet.
Roland Kähler
Berater
Roland verfügt über einen starken Hintergrund im digitalen Marketing mit Schwerpunkt auf bezahlten Medien und Influencer-Kampagnen. Er hat mehrere Unternehmen mitbegründet und praktische Erfahrung in den Bereichen Betrieb und organisches Marketing auf Plattformen wie Reddit, Instagram und Twitter gesammelt. Bei Web3 Factory entwickelt Roland wirkungsvolle Marketingstrategien und stellt sicher, dass Kampagnen präzise ausgeführt werden und messbare Ergebnisse für Web3-Kunden liefern.
Roberto Lazar
Blockchain Entwickler
Roberto hat über 100 dezentrale Anwendungen erstellt und ist ein erfahrener Blockchain-Entwickler, der hauptsächlich in Solidity und Rust programmiert. Bei Web3 Factory orchestriert er erfolgreiche Token-Vorverkäufe, entwickelt Backend-Infrastrukturen für Projekte und trägt mit innovativen Lösungen zum DeFi-Ökosystem bei.
Dr. Philipp Philippen
Berater Investor Relations
Mit einem Abschluss in Psychologie und einem starken Hintergrund in der Tier-1-Unternehmensberatung hat sich Dr. Philipp Philippen auf digitale Transformation, Marketingautomatisierung und Vertrieb spezialisiert. Nachdem er mehrere Produktentwicklungsteams geleitet und Finanzierungsrunden gemanagt hat, hilft er nun dabei, vielversprechende Web3-Projekte mit den richtigen Investoren zu verbinden.
Lukas Hüttis
Berater – NFTs
Lukas Hüttis ist ein NFT- und Web3-Experte mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im IT-Projektmanagement und in der Wirtschaftsinformatik. Er ist spezialisiert auf NFT-Technologie und deren praktische Anwendungen für Marken und konzentriert sich auf Initiativen, die das Kundenengagement steigern, einzigartige digitale Erlebnisse schaffen und innovative Belohnungssysteme integrieren.